
Aus dieser Erkenntnis und in dieser Gewissheit erhalten Arbeit und Gestaltung auf dem Friedhof Richtung und Weisung.
Die Friedhöfe als „Kirchhöfe“ gehören seit der Christianisierung und dem Bau der ersten Kirchen im Lauenburger Land – also seit etwa 1150 n. Chr. – fest zum Bild der Kirche und meist sogar ganz zentral als Dorfzentrum dazu. Das gilt auch für die alten Friedhöfe unserer Kirchengemeinde in Büchen-Dorf, in Pötrau und in Witzeeze.
Durch das Bevölkerungswachstum in Büchen nach dem Zweiten Weltkrieg und durch den gebietsmäßigen Zuwachs ehemaligen Siebeneichener Kirchengebiets (Gemarkung Nüssau) wurde die Anlage eines neuen Friedhofes erforderlich. Dieser entstand 1957 in der Pötrauer Feldmark und ist seither unter dem Namen „Waldfriedhof“ bekannt.
Anfahrt
Großer Sandkamp 18,
21514 Büchen