Posaunenchor

Der Posaunenchor Büchen-Pötrau probt jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und wir freuen uns über jeden neuen Bläser und jede neue Bläserin. Und wer ein Blechblasinstrument erlernen möchte, egal, ob Trompete oder Posaune, ist herzlich willkommen. Die Kirchengemeinde stellt kostenlos ein Leihinstrument zur Verfügung und der qualifizierte wöchentliche Einzelunterricht kostet 10.- € im Monat.

Habt Ihr vom „Tuten und Blasen“ keine Ahnung? Das können wir ändern!

Foto: EPD BILD

Da in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau im Moment die Stelle eines Kirchenmusikers/einer Kirchenmusikerin vakant ist, wird der Posaunenchor vorübergehend von Miriam Rottmayer geleitet. Miriam studiert im vierten Semester in Hamburg Kirchenmusik. Sie kommt aus der Pfalz aus einer „Bläserfamilie“, spielt Trompete und war vor ihrem Studium ein Jahr in Palästina und hat dort „für den Verein Brass for Peace e.V.“ Jungbläser ausgebildet.

Der Posaunenchor wird, nicht ohne Grund, die wandelnde Orgel der Gemeinde genannt. Wir spielen in Gottesdiensten und bei Konzerten, zu Geburtstagsständchen und in den Altersheimen. Besonders im Freien (und das nicht nur zu Coronazeiten) kommen die Blechbläser zum Einsatz, sei es bei Feierstunden am Ehrenmal, beim Tauffest am Stichkanal, beim Feldgottesdienst auf dem Schützenplatz oder beim Weihnachtsmarkt auf dem Bürgerplatz.

Durch die enge Zusammenarbeit im Kirchenkreis und dem Engagement unseres Landesposaunenwartes Daniel Rau entsteht bei den jährlichen Bezirkswochenenden, den Landesposaunentagen und den Kirchentagen das fast unbeschreibliche Gefühl der „Bläserfamilie“, um das uns viele Musikgruppen der Kirchengemeinde beneiden.

Wir freuen uns auf jeden Menschen, alt oder jung, der versuchen möchte, nicht nur zu tuten, sondern auch zu blasen. Wenn Ihr Fragen habt, meldet euch bei Miri Rottmayer

mimi.rottmayer@t-online.de

und probiert es einfach mal unverbindlich aus!!!